Professor Dr. Wolfgang Ertel
Prof. Dr. Wolfgang Ertel

geplante Vorträge
- 18.05.2022, 19:30: Künstliche Intelligenz und nachhaltige Zukunft, VHS Wangen, Aula Rupert-Ness-Gymnasium
Aktuelles und vergangene Vorträge
-
Photovoltaik auf dem eigenen Dach Talk mit Mark Lehnertz
-
12.11.2021, 17:00: Gewinner und Verlierer der Digitalisierung, Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Ravensburg, Bürgersaal Berg, Flyer
-
20.11.2021, 18:00: Film: Wer wir waren, 20:00: Filmgespräch mit Janina Loh und Wolfgang Ertel, Seenema Stadtkino Bad Waldsee
-
30.11.2021, 19:30: KI und Gesellschaft, Studium Generale HTWG Konstanz, Online, Link auf Anfrage per Email an annette.kleinfeld@htwg-konstanz.de, Flyer
- 07.12.2021, 19:30: KI und die Zukunft des Homo Sapiens, Studium Generale HTWG Konstanz, Online, Link auf Anfrage per Email an annette.kleinfeld@htwg-konstanz.de, Flyer
Künstliche Intelligenz und der Freizeit Rebound-Effekt, Informatik Aktuell, 27.7.21
Vortrag auf dem taz-lab und Diskussion mit Ulrike Herrmann zum Thema "KI mit oder ohne Homo Sapiens"
Zwei Vorträge beim 27. Adventssysmposium (Augenärzte) am 7.12.2019 in Köln: "Was kann die Künstliche Intelligenz heute schon? (Video)" "Führt uns Künstliche Intelligenz ins Paradies (oder in die Hölle)? (Video)"
Vortrag bei den Salzhäuser Gesprächen (Urologentagung) am 1.12.2019 in Lüneburg "KI und ihre Bedeutung für Medizin und Gesellschaft", Video mit Folien (ganz nach unten scrollen!)
Vortrag beim Forum Kirche, Wirtschaft, Arbeitswelt in der Marktkirche Hannover am 27.9.2019 "Künstliche Intelligenz - Lernfähige Maschinen und Roboter für eine nachhaltige Zukunft", Video mit Folien , TIB: https://doi.org/10.5446/43621
Artikel in Informatik Aktuell: Künstliche Intelligenz und die Wirtschaft der Zukunft (PDF Download)
Doku auf 3sat, 28.8.18: Künstliche Intelligenz, wird der Mensch in Zukunft überflüssig? Marvin und Prof. Ertel ab Minute 26:45.
Vortrag beim Physikalischen Verein Frankfurt am 16.5.2018 zum Thema "Künstliche Intelligenz - Lernfähige Maschinen und Roboter für eine nachhaltige Zukunft": Folien.
Vortrag an der Hochschule Ravensburg-Weingarten am 9.11.2016 zum Thema "Künstliche Intelligenz - Lernfähige Maschinen und Roboter für eine nachhaltige Zukunft": Video, Folien.
Vortrag an der Hochschule Esslingen am 18.10.2016: "Künstliche Intelligenz -- Lernfähige Maschinen und Roboter für eine nachhaltige Zukunft" Folien, Bericht der HS Esslingen
Hier geht es zu unserem RoboticsHSWgt - Channel auf YouTube
Seit Oktober 2015 hat unsere Hochschule eine Referentin für Nachhaltige Entwicklung
Seit Oktober 2014 bin ich Beauftragter für Nachhaltige Entwicklung unserer Hochschule
Beitrag über das Projekt "Assistenzroboter für Menschen mit körperlicher Behinderung" auf RegioTV (vom 20. Juni 2013)
Ein Roboter mit Fingerspitzengefühl (auf www.schwaebische.de)
Der FESTO Learning Gripper auf der Hannovermesse
Die NSA Spionageaffäre: Interview in der Schwäbischen Zeitung vom 2.11.2013
Video vom Abschlußrennen der Veranstaltung Künstliche Intelligenz light an der Hochschule Weingarten-Ravensburg im Sommersemester 2012.
Vortrag "Das Wachstumsdilemma" am 8.10.12 auf den Tagen der Sozialen Gerechtigkeit in Tettnang der katholischen Erwachsenenbildung Bodenseekreis.
Vortrag beim ersten ScienceSlam am 19.04.11 Auf geht's Robi, weiter so! (Video auf Youtube)
Neues Institut für Künstliche Intelligenz (IKI)
Vortrag beim ScienceSlam in der Linse in Weingarten am 18.11.11 zum Thema "Das Globale Dilemma" (Video des Vortrags auf Youtube)
Bericht über mein KI Buch in der Schwäbischen Zeitung vom 26.8.2011
Bericht im SWR4 Radio am 12.8.2011 über das ZAFH und lernende Roboter
Bericht im Deutschlandradio am 5.8.2011 über unseren Lernroboter Kate
Vortrag: Lernfähige Serviceroboter, Akademietage Biberach
Wikileaks Datei ist praktisch nicht zu entschluesseln
Artikel in Welt Online vom 15.12.10 mit Zitaten von W. Ertel
KI-Buch auf Englisch bei Springer
Im April 2011 erschien mein KI-Buch mit dem Titel "Introduction to Artificial Intelligence" im Springer Verlag
(Zentrum für angewandte Forschung an Fachhochschulen Teilprojekt: Lernfähige intelligente Steuerung, u.a. Entwicklung einer Teaching-Box, Pressemitteilungen
Buch: Grundkurs Künstliche Intelligenz - 2. Auflage
Mein neues Lehrbuch "Grundkurs Künstliche Intelligenz" ist in der 2. Auflage erschienen: Vieweg Verlag, 2008, ISBN: 978-3-528-05924-8, Preis: 22,90 €, Bestellung (amazon.com)
Projekt zum Nachbau der historischen Chiffriermaschine für Lehrzwecke gestartet.
Lernfähiger Krabbelroboter (für Lehre etc.) zu verkaufen: Interessenten wenden sich bitte an per Email an mich (s.o.). Weitere Infos zum Roboter in meinem KI-Buch.
Buch: Angewandte Kryptographie - 3. Auflage
Angewandte Kryptographie Buch erschienen: Hanser Verlag, 3. Auflage, Oktober 2007, ISBN: 3-446-22304-5, Preis: 24,90 €, Bestellung (Amazon.com)
Interview zum Thema Kryptographie im Omega-Tau Podcast
Kryptographie - Konzepte, Anwendungen, Sicherheit
Wussten Sie, dass ich eine der 9267 Personen mit Erdös-Zahl 2 bin?
Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Und hier eine Liste aller Personen mit Erdös-Zahl 2. Oder bestimmen Sie Ihre eigene Erdös-Zahl.
Email: ertel@hs-weingarten.de
Mein Open-PGP Public-Key Fingerprint:
6C62 BFDE 4764 17ED AD54 42AD 039B B293 4B5B E54F