Fahrzeugtechnik Bachelor |
In Deutschland werden jedes Jahr rund fünf Millionen Autos produziert. Die deutsche Automobilindustrie beeinflusst maßgeblich die Entwicklung der gesamten deutschen Volkswirtschaft. Jeder siebte Arbeitsplatz hängt vom Automobil ab. Und jeder vierte Steuer-Euro stammt vom Auto.
Ein Automobil besteht neben der Karosserie aus einer Vielzahl von Einzelkomponenten wie Motor, Getriebe, Achsen, Räder, Bremsanlage, die immer weiter optimiert wurden und trotz eines erstaunlichen Reifegrades noch immer verbessert werden. Die klassischen Technologien werden wir auch künftig im Fahrzeug finden, doch wird deren Zusammenspiel durch intelligente Systeme erweitert. Ein Schleudervorgang wird so bereits in der Anfangsphase erkannt und durch Abbremsen einzelner Räder verhindert (ESP). Blockieren die Räder beim Bremsen, so sorgt das Anti-Blockier-System (ABS) dafür, dass der Wagen nicht ausbricht, sondern in der Spur bleibt.
Auch in Sachen alternative Antriebe hat die Zukunft bereits begonnen. Neuartige Antriebe drängen auf den Markt. Begriffe wie ZEV (Zero Emission Vehicle) oder SULEV (Super Ultra Low Emission Vehicle) werden bald von jedem Bürger bei der Kaufentscheidung berücksichtigt, da die Abgasvorschriften immer strikter werden.