International Office Akademisches Auslandsamt |
Im Rahmen des Programms ERASMUS+ kooperiert die Hochschule Ravensburg-Weingarten mit etwa 40 Hochschulen in 20 Ländern.
Liste der ERASMUS+ Partnerhochschulen
PIC: 984462022
ERASMUS ID: D RAVENSB01
ECHE: 28518-EPP-1-2014-1-DE-EPPKA3-ECHE
ERASMUS-Hochschulkoordinatorin: Ines Roman
Wir führen folgende Mobilitätsmaßnahmen durch:
Folgende 33 europäische Länder nehmen als Programmländer an ERASMUS+ teil:
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union:
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern
Die Kandidaten-Länder: Mazedonien, Türkei
Die EWR/EFTA-Länder: Island, Liechtenstein, Norwegen
Auch Mobilitäten in die überseeischen Länder und Gebiete können über ERASMUS+ gefördert werden.
Einrichtungen aus anderen Ländern können unter bestimmten Bedingungen als Partner an gemeinsamen Projekten teilnehmen.
Voraussetzung für den Austausch von Studierenden, Dozenten und Hochschulpersonal im Rahmen von ERASMUS+ ist ein Inter-Institutional Agreement zwischen den beteiligten Hochschulen. Um dieses abschließen zu können, müssen beide Hochschulen im Besitz einer ERASMUS Charta für die Hochschulbildung (ECHE) sein. Die ECHE wird von der EU-Kommission verliehen.
ECHE der Hochschule Ravensburg-Weingarten (2014 - 2020)
Liste aller europäischen Hochschulen mit ECHE
EPS der Hochschule Ravensburg-Weingarten: Erklärung zur Hochschulpolitik (European Policy Statement) im ECHE-Antrag
Der Austausch im Bereich SMS und STA ist fachgebunden. Die Studiengänge der Hochschule Ravensburg-Weingarten sind mit Fächercodes gemäß folgender Liste belegt:
Zuordnung Studiengänge - Fächercodes an der Hochschule Ravensburg-Weingarten
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.