Informatik Master |
Studierende werden sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester zugelassen.
> Die Studierenden des Masters können ihr Wissen in einem der drei Profile vertiefen:
Sie haben einen sechs semestrigen Bachelor studiert?
Ihr Zeugnis weist 180 Credits oder mehr aus?
Dann können Sie den Master studieren und ihn mit 270 Cretits abschließen. Ein Master mit 270 Credits ist voll anerkannt. Der Master befähigt beispielsweise zum höheren Dienst.
Lediglich wenn Sie nach dem Master eine Promotion anstreben, sind 300 Credits erforderlich. Die zusätzlichen Credits können durch Wahlfächer erworben werden.
Sie haben einen sieben semestrigen Bachelor studiert?
Ihr Zeugnis weist 210 Credits oder mehr aus?
Dann erreichen Sie einen Master mit 300 Credits, der voll anerkannt ist und auch für eine Promotion berechtigt.
Ihre Durchschnittsnote im Zeugnis beträgt 2,5 oder besser?
Dann werden Sie zugelassen zum Master-Studium.
Details finden Sie in der aktuellen Zulassungssatzung
Der Masterstudiengang Informatik baut auf einem Bachelor- oder einem Diplom-Abschluss mit
Schwerpunkt Informatik auf.
Bewerber mit einem Bachelor- oder Diplom-Abschluss einer anderen Fachrichtung können zum
Studium zugelassen werden, wenn sie in ihrem bisherigen Studium Kernfächer der Informatik gehört haben:
Studienbeginn zum Wintersemester und Sommersemester
Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 90 Credits (Kreditpunkte nach ECTS, Abkürzung: CP) erforderlich.
Bewerber, die in ihrem bisherigen Bachelor- oder Diplom-Studium mehr als 180 CP erworben haben, können sich für die zusätzlich erworbenen CP Lehrveranstaltungen anrechnen lassen.
Der Master Informatik in Weingarten ist der richtige Studiengang für alle, die in Süddeutschland, zwischen München, Stuttgart, Ulm, Konstanz und Zürich studieren wollen. Der Studiengang liegt in Oberschwaben, im Herzen der Bodensee-Region in Baden-Württemberg.
Die Region Oberschwaben, Ravensburg und der Bodensee sind hervorragend für Informatiker, weil hier sehr viele große, mittlere und kleine Firmen Informatiker als IT-Spezialisten beschäftigen.
Bildnachweis: Bilder von Shutterstock.com, wikipedia.de und Michael Welß verwendet