Personal- und Organisationsentwicklung |
Die Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg, kurz: GHD, bietet Hochschuldidaktische Fortbildungs-, Beratungs- und Vernetzungsangebote für Lehrende an HAW in Baden-Württemberg.
http://www.hochschuldidaktik.net
Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. bietet verschiedene Seminare, Workshops und Beratungsformen für Fach- und Führungskräfte an, die in einem wissenschaftlichen Kontext tätig sind. Managementkompetenzen und -instrumente werden an den Besonderheiten des Wissenschaftssystems ausgerichtet. Spezielle Zielgruppen wie beispielsweise Kanzler, Dekane aber auch Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler finden hier interessante Inhalte für ihre Arbeit.
http://www.zwm-speyer.de
Das CHE bietet mit dem "Hochschulkurs – Fortbildung für das Wissenschaftsmanagement" ein bundesweites, hochschulübergreifendes Management-Fortbildungsprogramm speziell für Hochschulen an. Mit diesem Programm will es Führungskräfte an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen bei ihren Aufgaben unterstützen.
http://www.hochschulkurs.de
Der Deutsche Hochschulverband bietet sowohl für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch für Expertinnen und Experten aus der Verwaltung kompetente Unterstützung in Form von praxisnahmen Seminaren zu Fragestellungen und Herausforderungen aus dem Hochschulalltag.
http://www.hochschulverband.de
Die HTWG Konstanz bietet ein vielfältiges Fortbildungsprogramm für MitarbeiterInnen der Hochschulen im Land Baden-Württemberg an.
https://fortbildung-bw.htwg-konstanz.de/
Das Hochschulservicezentrum plant und organisiert Anwenderschulungen im Bereich der Bürokommunikationssoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Mailsystem etc.) und der HIS-Verfahren.
www.hsz-bw.de
Hier finden Sie den aktuellen Schulungsflyer des HSZ.
Die Württembergische Verwaltungs- und wirtschafts-Akademie e.V. - VWA - bietet für Verwaltungen der baden-württemberigschen Hochschulen ein vielfältiges Seminarprogramm an.
http://www.w-vwa.de/