Festo Learning Gripper erfolgreich auf der Hannovermesse
Im Auftrag der Firma Festo wurde von KIDS der sogenannte
Learning Gripper entwickelt. Es handelt sich um einen
Robotergreifer mit vier Fingern, der selbstständig lernt,
eine Kugel in angehobenem Zustand in jede beliebige
vorgegebene Orientierung zu drehen.
|
|
|
Learning Gripper auf der Messe |
Beide Greifer in Aktion |
Arne Rost (Festo) und Stephan Schädle (KIDS) am Messestand |
Beim LearningGripper sind lediglich die elementaren Aktionen und möglichen Positionen der Finger sowie die Feedbackfunktion der Umgebung im Voraus definiert. Er bekommt nur die Vorgabe, was er können muss. Nicht aber, wie er die Aufgabe zu lösen hat. Diese komplexe Bewegungsstrategie entwickeln die Lernalgorithmen des Greifers selbstständig – ganz ohne weitere Programmierung.
Publikationen
FESTO: Learning Gripper und Bionic Learning Network (deutsch)
FESTO: Learning Gripper and Bionic Learning Network (englisch)
FESTO-Broschüre mit Fotos und Erklärungen (deutsch)
FESTO-brochure with photos and explanations (english)
Veröffentlichung: S. Schädle and W. Ertel. Dexterous manipulation using hierarchical reinforcement learning. In Autonomous Learning workshop, IEEE International Conference on Robotics and Automation (ICRA) 2013, Karlsruhe, Germany, 2013.
Videos
Horizontale Drehung wird gelernt (ca. 24 min., 4-fach beschleunigt)
Drehen des Logos nach oben wird gelernt (ca. 48 min., 4-fach beschleunigt)
Anwendung der gelernten Strategie zum Drehen des Logos nach oben.
Die Presse über das Projekt
golem.de: Robotergreifer lernt mit Ball
schwaebische.de: Ein Roboter mit Fingerspitzengefühl